Akku Rasenmäher mit Radantrieb Test 2025 | 5 beste Modelle mit Radantrieb im Vergleich

Akku Rasenmäher mit Radantrieb Test

Ein Akku Rasenmäher mit Radantrieb bietet die perfekte Kombination aus kabelloser Freiheit und müheloser Bedienung. Der integrierte Radantrieb sorgt dafür, dass sich der Mäher fast von selbst bewegt – ideal für größere Gärten oder unebenes Gelände. Dank moderner Akku-Technologie arbeiten diese Geräte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leise und ohne lästige Benzindämpfe.

Doch welcher Akku Rasenmäher mit Radantrieb ist die beste Wahl? In unserem Test 2025 vergleichen wir die Top 5 Modelle – vom preiswerten Einsteigermodell bis zum leistungsstarken High-End-Mäher. Wir zeigen dir die wichtigsten Kaufkriterien und erklären, worauf du bei der Wahl achten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Aspekte beim Kauf eines Akku Rasenmähers mit Radantrieb

Ein Akku Rasenmäher mit Radantrieb macht das Mähen besonders komfortabel, da er sich durch den eigenen Antrieb fast von selbst bewegt. Doch nicht alle Modelle sind gleich – hier sind die wichtigsten Faktoren, auf die du beim Kauf achten solltest.

Akkuleistung & Laufzeit

Die Leistung des Akkus bestimmt, wie lange der Rasenmäher durchhält. Moderne Akku-Mäher setzen auf 36V oder 40V Akkus, wobei leistungsstarke Modelle auch bis zu 80V bieten. Achte auf die Laufzeit, denn für größere Flächen sollte der Akku mindestens 40–60 Minuten durchhalten.

Schnittbreite & Schnitthöhenverstellung

Die Schnittbreite entscheidet darüber, wie effizient der Rasenmäher arbeitet:

  • 35–40 cm für kleine bis mittelgroße Gärten
  • 45 cm oder mehr für große Rasenflächen

Eine mehrstufige Schnitthöhenverstellung (20–80 mm) ermöglicht eine flexible Rasenpflege, angepasst an Jahreszeit und Graslänge.

Radantrieb & Manövrierbarkeit

Ein guter Radantrieb sollte sich an das Gelände anpassen. Manche Modelle bieten variable Geschwindigkeiten, sodass du die Mähgeschwindigkeit individuell einstellen kannst. Besonders in hügeligen oder großen Gärten macht ein sanfter, kraftvoller Radantrieb einen großen Unterschied.

Fangkorb oder Mulchfunktion?

Ein großer Fangkorb (50–70 Liter) sorgt dafür, dass du seltener anhalten musst, um das Schnittgut zu entleeren. Alternativ bieten einige Modelle eine Mulchfunktion, die das Gras fein zerkleinert und direkt als Dünger auf dem Rasen verteilt.

Gewicht & Ergonomie

Obwohl Akku-Mäher leichter sind als Benzinmodelle, kann ein großer Akku-Mäher trotzdem über 25 kg wiegen. Ein ergonomischer, höhenverstellbarer Holm erleichtert das Schieben und sorgt für eine bequeme Haltung beim Mähen.

Akku Rasenmäher mit Radantrieb im Test

Nachdem wir die wichtigsten Kaufkriterien für Akku Rasenmäher mit Radantrieb geklärt haben, geht es jetzt an den großen Vergleichstest 2025. Wir haben fünf Modelle unterschiedlicher Kategorien genau unter die Lupe genommen – vom preiswerten Einsteigermodell bis hin zum leistungsstarken High-End-Gerät.

Welcher Akku Rasenmäher mit Radantrieb passt am besten zu deinem Garten? Hier sind die Top 5 Modelle im ausführlichen Test!

Einhell Akku-Rasenmäher GP-CM 36/47 S HW Li Kit – Der Testsieger

Einhell GP-CM 36:47 S HW Akku Rasenmäher mit Radantrieb
Quelle: Amazon

Der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit überzeugt als Testsieger, da er eine leistungsstarke Akku-Technologie, einen kraftvollen Radantrieb und eine große Schnittbreite bietet. Mit seinem robusten Stahlgehäuse und einer Schnittbreite von 47 cm eignet er sich perfekt für mittelgroße bis große Gärten bis 700 m².

Dank des Power X-Change Systems wird der Mäher mit zwei leistungsstarken 18V-Akkus (insgesamt 36V) betrieben. Die 6-stufige Schnitthöhenverstellung (30–65 mm) ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Rasenbedingungen. Ein weiteres Highlight ist der variable Radantrieb, der das Mähen auch auf leicht hügeligem Gelände erleichtert.

Die Mulchfunktion sorgt dafür, dass das Gras fein zerkleinert und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt wird. Alternativ kann das Schnittgut im großen 70-Liter-Fangkorb gesammelt werden, der mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet ist.

Durch den ergonomischen Griff mit Softgrip und die klappbare Bauweise bietet der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit hohen Komfort und lässt sich nach dem Mähen platzsparend verstauen.

Wer einen leistungsstarken, langlebigen und flexiblen Akku-Rasenmäher mit Radantrieb sucht, ist mit dem Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit als Testsieger bestens bedient.

Vorteile:
✔ Starke 36V Power X-Change Akkus für lange Laufzeit
✔ Große 47 cm Schnittbreite für schnelles Arbeiten
✔ Radantrieb für komfortables Mähen auch auf unebenem Gelände
✔ Mulchfunktion oder Fangkorb-Nutzung möglich (70L mit Füllstandsanzeige)
✔ Robustes Stahlgehäuse für lange Haltbarkeit

Nachteile:
✘ Höheres Gewicht durch robuste Bauweise
✘ Akkuladezeit kann je nach Nutzung variieren

WORX WG749E – Der Preis-Leistungs-Sieger

Quelle: Amazon

Der WORX WG749E überzeugt als Preis-Leistungs-Sieger, da er eine starke 40V-Doppelakku-Technologie, einen zuverlässigen Radantrieb und eine effiziente Mulchfunktion bietet. Mit einer Schnittbreite von 46 cm ist er ideal für mittelgroße bis große Gärten bis 700 m² und ermöglicht eine schnelle und komfortable Rasenpflege.

Dank des intelligenten IntelliCut-Systems erkennt der Mäher automatisch den Widerstand des Grases und passt die Motorleistung an. Dadurch wird die Akkulaufzeit verlängert und eine konstant hohe Schneidleistung gewährleistet. Die 7-stufige Schnitthöhenverstellung (20–80 mm) bietet maximale Flexibilität, um den Rasen an verschiedene Witterungsbedingungen anzupassen.

Die integrierte Mulchfunktion sorgt dafür, dass das fein zerkleinerte Schnittgut als natürlicher Dünger auf dem Rasen verbleibt. Alternativ kann das Gras im großen 55-Liter-Fangkorb gesammelt werden. Durch die WORX PowerShare Akkus ist der Mäher mit anderen WORX-Geräten kompatibel, was eine flexible Nutzung ermöglicht.

Wer einen leistungsstarken, effizienten und preiswerten Akku-Mulchmäher mit Radantrieb sucht, ist mit dem WORX WG749E die beste Wahl im Preis-Leistungs-Bereich.

Vorteile:
✔ 40V-Doppelakku-System für starke Leistung und lange Laufzeit
✔ IntelliCut-Technologie für energieeffiziente Leistungskontrolle
✔ Mulchfunktion oder Nutzung mit 55-Liter-Fangkorb möglich
✔ Leichtgängiger Radantrieb für müheloses Mähen
✔ Lautloser Betrieb und einfache Handhabung

Nachteile:
✘ Akkulaufzeit kann je nach Grashöhe variieren
✘ Höherer Preis als einfache Akku-Modelle

HECHT 4-IN-1 Akkurasenmäher mit 40V Li-Ion – Der ideale Einsteiger-Rasenmäher mit Radantrieb

Quelle: Amazon

Der HECHT 4-IN-1 Akkurasenmäher ist ein hervorragendes Einsteigermodell, das eine solide Leistung, einen zuverlässigen Radantrieb und flexible Mähfunktionen bietet. Mit einer Schnittbreite von 41 cm eignet er sich ideal für kleine bis mittelgroße Gärten bis 500 m² und sorgt für ein sauberes Schnittergebnis.

Der Mäher wird mit einem leistungsstarken 40V-Li-Ion-Akku betrieben, der eine gute Laufzeit bietet und eine umweltfreundliche Alternative zu Benzinmähern darstellt. Die 5-stufige Schnitthöhenverstellung (25–75 mm) ermöglicht eine individuelle Anpassung der Rasenlänge je nach Bedarf.

Besonders praktisch ist das 4-in-1-Mähsystem, das dir die Wahl zwischen Mulchen, Seitenauswurf, Heckauswurf oder Fangen mit Fangkorb lässt. Dadurch kannst du je nach Rasenpflege das passende Mähverfahren wählen.

Der Radantrieb sorgt für eine angenehme Handhabung und erleichtert das Mähen, insbesondere auf leicht hügeligem Gelände. Dank des ergonomischen, klappbaren Griffs lässt sich der Mäher zudem platzsparend verstauen.

Wer einen preiswerten, vielseitigen und komfortablen Akku-Rasenmäher mit Radantrieb sucht, trifft mit dem HECHT 4-IN-1 Akkurasenmäher eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger.

Vorteile:
✔ 40V-Li-Ion-Akku für kabelloses Mähen
✔ 4-in-1-Funktion: Mulchen, Seitenauswurf, Heckauswurf, Fangkorb
✔ Leichtgängiger Radantrieb für müheloses Arbeiten
✔ Ergonomischer, klappbarer Griff für platzsparende Lagerung

Nachteile:
✘ Für sehr große Gärten über 500 m² weniger geeignet
✘ Akkulaufzeit kann bei dichtem Gras begrenzt sein

Greenworks GD24X2LM46SPK4X – Kraftvoller Mittelklasse-Akku-Rasenmäher mit Radantrieb

Quelle: Amazon

Der Greenworks GD24X2LM46SPK4X ist ein leistungsstarker Mittelklasse-Akku-Rasenmäher, der mit einem effizienten Radantrieb, langer Akkulaufzeit und einer großen Schnittbreite überzeugt. Er ist ideal für mittelgroße bis große Gärten bis 800 m² und sorgt für eine gleichmäßige und präzise Rasenpflege.

Der Mäher nutzt ein fortschrittliches 48V-Akkusystem, das aus zwei 24V-Akkus besteht. Dadurch bleibt er flexibel und bietet eine längere Laufzeit, ohne auf ein schweres 80V-System zurückgreifen zu müssen. Die 46 cm Schnittbreite ermöglicht ein effizientes Arbeiten, während die 7-fache Schnitthöhenverstellung (25–80 mm) für maximale Anpassungsfähigkeit sorgt.

Ein besonderes Highlight ist die 3-in-1-Funktion, die dir die Wahl zwischen Mulchen, Fangkorb-Nutzung oder Seitenauswurf lässt. So kannst du das Mähverfahren je nach Rasenpflege flexibel anpassen. Der große 55-Liter-Fangkorb reduziert das häufige Entleeren und sorgt für eine effiziente Nutzung.

Dank des Radantriebs mit variabler Geschwindigkeit lässt sich der Mäher mühelos auf verschiedenen Geländearten steuern. Der ergonomische, höhenverstellbare Holm sorgt zudem für eine bequeme Handhabung.

Wer einen starken, ausdauernden und flexibel einsetzbaren Akku-Rasenmäher mit Radantrieb sucht, trifft mit dem Greenworks GD24X2LM46SPK4X eine hervorragende Wahl in der Mittelklasse.

Vorteile:
✔ 48V-Doppelsystem mit zwei 24V-Akkus für lange Laufzeit
✔ Große 46 cm Schnittbreite für schnelles Arbeiten
✔ 3-in-1-Funktion: Mulchen, Fangkorb, Seitenauswurf
✔ Radantrieb mit variabler Geschwindigkeit für angenehmes Mähen
✔ Ergonomischer, höhenverstellbarer Holm für hohen Komfort

Nachteile:
✘ Für sehr große Gärten über 800 m² ist ein zweiter Akku-Satz sinnvoll
✘ Etwas schwerer als vergleichbare Akku-Modelle

WORX WG761E – High-End-Akku-Rasenmäher mit Radantrieb für große Flächen

WORX WG761E Akku Rasenmäher mit Radantrieb
Quelle: Amazon

Der WORX WG761E ist ein High-End-Akku-Rasenmäher, der mit einer starken Leistung, innovativer Technologie und einem kraftvollen Radantrieb überzeugt. Er eignet sich perfekt für große Rasenflächen bis 1.000 m² und sorgt für ein müheloses und präzises Mähergebnis.

Mit seinem fortschrittlichen 80V-Akkusystem (vier 20V-Akkus) bietet der WORX WG761E eine beeindruckende Laufzeit und Leistung, die mit Benzinmähern vergleichbar ist. Die Schnittbreite von 51 cm sorgt für eine hohe Flächenleistung, während die 7-stufige Schnitthöhenverstellung (20–80 mm) eine flexible Anpassung an verschiedene Rasenbedingungen ermöglicht.

Ein besonderes Highlight ist die IntelliCut-Technologie, die automatisch erkennt, wie widerstandsfähig das Gras ist, und die Motorleistung entsprechend anpasst. Dadurch bleibt die Akkulaufzeit erhalten, ohne dass die Schnittleistung nachlässt.

Zusätzlich bietet der WORX WG761E eine 4-in-1-Funktion, mit der du zwischen Mulchen, Seitenauswurf, Heckauswurf oder Fangkorb wählen kannst. Der große 70-Liter-Fangkorb sorgt für eine effiziente Nutzung, falls das Schnittgut gesammelt werden soll.

Dank des leistungsstarken Radantriebs mit variabler Geschwindigkeit lässt sich der Mäher mühelos auch auf unebenem Gelände oder an Steigungen bedienen. Der ergonomische Softgrip-Holm sorgt zudem für maximalen Komfort bei längeren Mäharbeiten.

Wer einen leistungsstarken, langlebigen und innovativen Akku-Rasenmäher mit Radantrieb für große Flächen sucht, ist mit dem WORX WG761E bestens beraten.

Vorteile:
✔ Leistungsstarkes 80V-Akkusystem für lange Laufzeit
✔ 51 cm Schnittbreite für schnelles und effizientes Mähen
✔ 4-in-1-Funktion: Mulchen, Seitenauswurf, Heckauswurf, Fangkorb
✔ IntelliCut-Technologie für optimale Energieeffizienz
✔ Radantrieb mit variabler Geschwindigkeit für einfaches Manövrieren
✔ Ergonomischer Softgrip-Holm für angenehmes Arbeiten

Nachteile:
✘ Höherer Preis als Mittelklasse-Modelle
✘ Längere Ladezeit der Akkus bei voller Beanspruchung

Vergleich der besten Akku Rasenmäher mit Radantrieb

Damit du die wichtigsten Merkmale der getesteten Akku-Rasenmäher mit Radantrieb auf einen Blick vergleichen kannst, haben wir die Modelle in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. So kannst du schnell erkennen, welches Gerät am besten zu deinem Garten passt.

Modell Flächen-kapazität Schnitt-breite Leistung Schnitthöhen-verstellung Mulch-funktion Besonderheiten
bis 700 m²
47 cm
36V (2x18V Akku)
6 Stufen (30–65 mm)
Robustes Stahlgehäuse, großer 70L-Fangkorb
bis 700 m²
46 cm
40V (2x20V Akku)
7 Stufen (20–80 mm)
IntelliCut-Technologie, Radantrieb mit variabler Geschwindigkeit
bis 500 m²
41 cm
40V Akku
5 Stufen (25–75 mm)
4-in-1-Funktion: Mulchen, Seitenauswurf, Heckauswurf, Fangkorb
bis 800 m²
46 cm
48V (2x24V Akku)
7 Stufen (25–80 mm)
Radantrieb mit variabler Geschwindigkeit, 55L-Fangkorb
bis 1.000 m²
51 cm
80V (4x20V Akku)
7 Stufen (20–80 mm)
IntelliCut-Technologie, 4-in-1-Funktion, großer 70L-Fangkorb

Fazit – Welcher Akku-Rasenmäher mit Radantrieb ist die beste Wahl?

Ein Akku-Rasenmäher mit Radantrieb kombiniert die Vorteile eines kabellosen Betriebs mit der Kraft eines unterstützenden Antriebs. Dadurch wird das Mähen auch auf größeren oder unebenen Flächen wesentlich komfortabler. Doch welches Modell passt am besten zu deinen Bedürfnissen?

  • Für kleine Gärten bis 500 m² ist der HECHT 4-IN-1 Akkurasenmäher eine gute Wahl. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine vielseitige 4-in-1-Funktion und eine solide Akkulaufzeit.
  • Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, trifft mit dem WORX WG749E die beste Entscheidung. Dank der IntelliCut-Technologie und der starken 40V-Doppelakku-Technologie bietet er viel Leistung für einen fairen Preis.
  • Für mittelgroße Gärten bis 800 m² ist der Greenworks GD24X2LM46SPK4X ideal. Seine 48V-Akkuleistung und der variable Radantrieb sorgen für eine kraftvolle und komfortable Rasenpflege.
  • Wenn du einen leistungsstarken Akku-Rasenmäher für große Flächen suchst, sind der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit und der WORX WG761E mit leistungsstarken Akkus, großer Schnittbreite und zuverlässigem Radantrieb die beste Wahl.

Unser Testsieger Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit überzeugt mit einer starken Akkuleistung, einer großen Schnittbreite und einem langlebigen Stahlgehäuse. Wer das Maximum an Power und Akkuleistung sucht, sollte sich den High-End-WORX WG761E genauer anschauen.

Mit dem richtigen Akku-Rasenmäher mit Radantrieb wird das Mähen kraftsparender, effizienter und umweltfreundlicher!

In unserem Akku Rasenmäher Test findest du weitere Modelle mit und ohne Radantrieb. Wenn du generell elektrisch mähen möchtest, jedoch ohne Akku, kannst du auch unseren Elektro Rasenmäher Test lesen. 

Häufig gestellte Fragen zu Akku Rasenmähern mit Radantrieb

Was sind die Vorteile eines Akku-Rasenmähers mit Radantrieb?

Ein Akku-Rasenmäher mit Radantrieb bietet den Komfort eines selbstfahrenden Mähers, ohne die Nachteile eines Benzinmotors. Das bedeutet: kein lästiges Kabel, keine Abgase und weniger Lärm. Zudem erleichtert der Radantrieb das Mähen auf größeren oder hügeligen Flächen, da du den Mäher nicht selbst schieben musst.

Wie lange hält der Akku eines Rasenmähers mit Radantrieb?

Die Akkulaufzeit hängt von der Kapazität und der Rasenhöhe ab. Modelle mit 36V–80V Akkus halten meist 40 bis 70 Minuten pro Ladung. Besonders energieeffiziente Geräte, wie der WORX WG761E mit IntelliCut-Technologie, passen die Leistung automatisch an und verlängern so die Laufzeit.

Sind Akku-Rasenmäher mit Radantrieb für große Gärten geeignet?

Ja, leistungsstarke Modelle wie der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit oder der WORX WG761E sind auch für große Gärten bis 1.000 m² geeignet. Wichtig ist eine große Schnittbreite (ab 45 cm) und eine ausreichend starke Akkuleistung.

Kann ich einen Akku-Rasenmäher mit Radantrieb auch ohne den Antrieb nutzen?

Ja, die meisten Modelle erlauben es, den Radantrieb nach Bedarf ein- oder auszuschalten. Das ist besonders praktisch für enge Bereiche oder wenn du den Akku schonen möchtest.

Beitrag teilen:

Weitere Ratgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert