Akku Rasenmäher Test 2025 | 7 beste Akku Mäher im Vergleich

Akku Rasenmäher im Test

Ein gepflegter Rasen ist das Aushängeschild eines schönen Gartens – und mit einem Akku Rasenmäher erledigst du die Arbeit kabellos und umweltfreundlich. Moderne Akkumäher bieten genug Leistung, um selbst größere Flächen mühelos zu schneiden, und sind dabei deutlich leiser als Benzinrasenmäher.

Doch welcher Akku-Rasenmäher ist der richtige für dich? In unserem Akku Rasenmäher Test 2025 vergleichen wir die 7 besten Modelle, von günstigen Einsteigergeräten bis hin zu leistungsstarken High-End-Mähern. Wir zeigen dir, worauf es beim Kauf ankommt und welcher Mäher am besten zu deinem Garten passt.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Aspekte beim Kauf eines Akku-Rasenmähers

Bevor du dich für einen Akku-Rasenmäher entscheidest, solltest du einige wichtige Kriterien beachten. Je nach Gartengröße, gewünschter Schnitthöhe und Akkuleistung gibt es große Unterschiede zwischen den Modellen.

Akkulaufzeit & Ladezeit

Ein leistungsstarker Akku ist entscheidend für ein unterbrechungsfreies Mähen. Kleinere Modelle bieten eine Laufzeit von 20 bis 40 Minuten, während hochwertige Geräte mit zwei Akkus oder einer größeren Kapazität über eine Stunde durchhalten. Achte auch auf die Ladezeit – einige Akkus benötigen weniger als eine Stunde, andere mehrere Stunden.

Schnittbreite & Schnitthöhenverstellung

Die Schnittbreite bestimmt, wie viel Fläche du in einem Durchgang mähst. Modelle mit 35 bis 40 cm eignen sich für kleine Gärten, während größere Geräte mit 45 cm oder mehr ideal für größere Rasenflächen sind. Eine mehrstufige Schnitthöhenverstellung (z. B. 20–80 mm) sorgt dafür, dass du die Grashöhe flexibel anpassen kannst.

Fangkorb & Mulchfunktion

Ein großer Fangkorb (40–60 Liter) erspart häufiges Entleeren, während eine integrierte Mulchfunktion das Schnittgut fein zerkleinert und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt. Wer Wert auf eine nachhaltige Rasenpflege legt, sollte ein Modell mit Mulchfunktion wählen.

Gewicht & Handhabung

Leichte Akkumäher sind einfacher zu manövrieren, während schwerere Modelle mit Radantrieb den Komfort erhöhen. Besonders bei unebenem Gelände oder Steigungen kann ein selbstfahrender Rasenmäher die Arbeit deutlich erleichtern.

Lautstärke & Umweltfreundlichkeit

Akkurasenmäher sind deutlich leiser als Benzinmodelle und ideal für Wohngebiete. Wer ein besonders geräuscharmes Gerät sucht, sollte auf eine Lautstärke unter 90 dB(A) achten. Zudem sind sie emissionsfrei und benötigen kaum Wartung im Vergleich zu Benzinmähern.

Akku Rasenmäher im Test

Nachdem wir die wichtigsten Kaufkriterien für Akku-Rasenmäher geklärt haben, werfen wir nun einen detaillierten Blick auf die besten Modelle 2025. Dabei haben wir verschiedene Kategorien berücksichtigt – vom preiswerten Einsteigermodell bis hin zum leistungsstarken High-End-Mäher mit Radantrieb.

Makita DLM432PT2 – Der Testsieger für anspruchsvolle Gärten

Makita DLM432PT2 Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Makita DLM432PT2 überzeugt als leistungsstarker Akku-Rasenmäher, der sich besonders für mittelgroße bis größere Gärten eignet. Mit einer Schnittbreite von 43 cm und einem leistungsfähigen 36V-Antrieb sorgt er für eine effiziente und gleichmäßige Rasenpflege.

Ein großer Vorteil dieses Modells ist das Dual-Akku-System, das zwei 18V-Akkus kombiniert und so eine starke Leistung bei gleichzeitig langer Laufzeit ermöglicht. Dank der 5-stufigen Schnitthöhenverstellung (20–75 mm) kannst du die Graslänge individuell anpassen. Der 50-Liter-Fangkorb ist großzügig bemessen und reduziert die Entleerungsintervalle.

Besonders praktisch ist die ergonomische Bauweise mit höhenverstellbarem Griff, die das Arbeiten angenehmer macht. Der Mäher ist zudem relativ leicht und gut manövrierbar, was ihn ideal für verwinkelte Rasenflächen macht.

Mit seinem leisen Betrieb und der zuverlässigen Akkutechnologie ist der Makita DLM432PT2 die perfekte Wahl für alle, die einen leistungsstarken, langlebigen und benutzerfreundlichen Akku-Rasenmäher suchen.

Pro:
✔ Leistungsstarkes 36V-System mit zwei 18V-Akkus
✔ Große Schnittbreite (43 cm) für effizientes Arbeiten
✔ 5-stufige Schnitthöhenverstellung (20–75 mm)
✔ Leiser Betrieb und ergonomische Handhabung

Contra:
✘ Keine Mulchfunktion integriert
✘ Akkus benötigen rund 45 Minuten zum Laden

Einhell GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change – Preis-Leistungs-Sieger für flexible Rasenpflege

Einhell GE-CM 43 Li M Kit Power X-Change Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Einhell GE-CM 43 Li M Kit aus der Power X-Change Serie bietet eine starke Leistung zu einem fairen Preis und ist damit unser Preis-Leistungs-Sieger. Mit einer Schnittbreite von 43 cm eignet sich dieser Akku-Rasenmäher perfekt für mittelgroße Gärten bis 600 m².

Ein besonderes Highlight ist das Dual-Akku-System, das mit zwei 18V-Akkus arbeitet und eine lange Laufzeit ermöglicht. Die Akkus sind mit anderen Einhell Power X-Change Geräten kompatibel, sodass du sie flexibel auch für andere Gartengeräte nutzen kannst. Dank der 6-stufigen Schnitthöhenverstellung (25–75 mm) lässt sich die Graslänge individuell anpassen.

Der 63-Liter-Fangkorb ist größer als bei vielen Konkurrenzmodellen und reduziert die Anzahl der Entleerungen. Zudem verfügt das Modell über eine Mulchfunktion, sodass du das Schnittgut direkt als natürlichen Dünger auf dem Rasen verteilen kannst.

Mit seinem robusten Gehäuse, leisen Betrieb und der flexiblen Akkunutzung ist der Einhell GE-CM 43 Li M Kit eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Gartenbesitzer, die auf Qualität nicht verzichten wollen.

Pro:
✔ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit leistungsstarker Akkutechnik
✔ Große Schnittbreite (43 cm) für effizientes Arbeiten
✔ 6-stufige Schnitthöhenverstellung (25–75 mm)
✔ Mulchfunktion für nachhaltige Rasenpflege

Contra:
✘ Kein Radantrieb – auf unebenem Gelände anstrengender
✘ Ladezeit der Akkus etwas länger als bei Konkurrenzmodellen

Bosch CityMower 18 – Kompakter Akku-Rasenmäher für kleine Gärten

Bosch CityMower 18 Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Bosch CityMower 18 ist die perfekte Wahl für kleine Gärten bis 300 m² und überzeugt durch seine kompakte Bauweise, einfache Handhabung und effiziente Akkuleistung. Er gehört zur Bosch Power for ALL-Serie, sodass der 18V-Akku auch mit anderen Bosch-Geräten kompatibel ist.

Mit einer Schnittbreite von 32 cm ist dieser Rasenmäher ideal für verwinkelte Gärten, schmale Wege und kleinere Rasenflächen. Die 3-stufige Schnitthöhenverstellung (30–60 mm) ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Rasenbedingungen. Der 31-Liter-Fangkorb ist ausreichend für kleine Flächen, muss aber häufiger geleert werden als bei größeren Modellen.

Ein großer Vorteil ist das geringe Gewicht von nur 9,9 kg, wodurch sich der Mäher besonders leicht manövrieren und transportieren lässt. Auch die Ergoflex-Griffe sorgen für eine bequeme Bedienung und entlasten die Arme bei längeren Mäharbeiten.

Der Bosch CityMower 18 eignet sich ideal für Gartenbesitzer, die einen leichten, wendigen und platzsparenden Akku-Rasenmäher suchen. Für größere Rasenflächen ist er jedoch weniger geeignet.

Pro:
✔ Sehr leicht und kompakt – ideal für kleine Gärten
✔ Bosch Power for ALL-Akkus mit anderen Geräten kompatibel
✔ Einfache Handhabung dank ergonomischer Griffe
✔ Leiser Betrieb – perfekt für Wohngebiete

Contra:
✘ Nur für kleine Flächen bis 300 m² geeignet
✘ Kleiner Fangkorb (31 Liter) erfordert häufigeres Entleeren

Greenworks G40LM35 – Solider Einsteiger-Akku-Rasenmäher für kleine Gärten

Greenworks G40LM35 Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Greenworks G40LM35 ist ein preiswerter und zuverlässiger Akku-Rasenmäher, der sich perfekt für kleine bis mittelgroße Gärten bis 400 m² eignet. Er kombiniert eine gute Akkuleistung mit einfacher Bedienung und ist eine ideale Wahl für alle, die eine kabellose Alternative zu einem klassischen Elektromäher suchen.

Mit einer Schnittbreite von 35 cm bietet der Greenworks G40LM35 eine gute Balance zwischen Wendigkeit und Effizienz. Die 5-stufige Schnitthöhenverstellung (20–70 mm) ermöglicht eine individuelle Rasenpflege. Der 40-Liter-Fangkorb ist ausreichend für kleinere Flächen und reduziert die Anzahl der Entleerungen.

Ein großer Vorteil ist, dass der Mäher mit den 40V-Akkus des Greenworks-Systems kompatibel ist, sodass du die Akkus auch für andere Greenworks-Geräte nutzen kannst. Zudem verfügt der Mäher über eine Mulchfunktion, mit der das Schnittgut direkt als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt werden kann.

Dank seines geringen Gewichts von 14 kg ist der Mäher besonders leicht zu manövrieren und eignet sich gut für verwinkelte Gärten. Allerdings ist er nicht selbstfahrend, sodass er auf unebenem Gelände etwas mehr Kraftaufwand erfordert.

Der Greenworks G40LM35 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen einfachen, soliden und umweltfreundlichen Akku-Rasenmäher für kleinere Rasenflächen suchen.

Pro:
✔ Kompakte Bauweise – ideal für kleine Gärten bis 400 m²
✔ Leicht und einfach zu manövrieren
✔ Mulchfunktion für nachhaltige Rasenpflege
✔ Akkus mit anderen Greenworks-Geräten kompatibel

Contra:
✘ Kein Radantrieb – nicht ideal für hügelige Gärten
✘ Begrenzte Schnittbreite (35 cm) – nicht für große Flächen geeignet

Makita DLM382PM2 – Zuverlässiger Mittelklasse-Akku-Rasenmäher für größere Gärten

Makita DLM382PM2 Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Makita DLM382PM2 ist ein robuster und leistungsstarker Mittelklasse-Akku-Rasenmäher, der sich ideal für mittelgroße Gärten bis 600 m² eignet. Dank des bewährten 36V-Antriebs mit zwei 18V-Akkus bietet er eine starke Leistung und ermöglicht ein gleichmäßiges Schnittergebnis ohne Leistungsverlust.

Mit einer Schnittbreite von 38 cm ist dieser Mäher ein guter Kompromiss zwischen Effizienz und Wendigkeit. Die 6-stufige Schnitthöhenverstellung (20–75 mm) sorgt für eine individuelle Anpassung an die gewünschten Rasenbedingungen. Der 40-Liter-Fangkorb ist ausreichend für mittelgroße Flächen, könnte aber für sehr große Rasenareale häufiger entleert werden müssen.

Besonders praktisch ist die kompakte Bauweise, durch die sich der Mäher einfach verstauen lässt. Der klappbare Holm ermöglicht eine platzsparende Lagerung. Zudem punktet der DLM382PM2 mit einem leisen Betrieb, wodurch er ideal für Wohngebiete ist.

Ein großer Vorteil ist, dass der Makita DLM382PM2 mit den 18V-Akkus anderer Makita-Geräte kompatibel ist, sodass bestehende Akkus weiter genutzt werden können. Allerdings verfügt dieses Modell nicht über einen Radantrieb, was bei unebenem Gelände oder Steigungen die Handhabung etwas erschwert.

Für Gartenbesitzer, die einen zuverlässigen, leistungsstarken und langlebigen Akku-Rasenmäher aus der Mittelklasse suchen, ist der Makita DLM382PM2 eine hervorragende Wahl.

Pro:
✔ Leistungsstarker 36V-Antrieb mit zwei 18V-Akkus
✔ 6-stufige Schnitthöhenverstellung (20–75 mm)
✔ Leiser Betrieb – ideal für Wohngebiete
✔ Klappbarer Holm für platzsparende Lagerung

Contra:
✘ Kein Radantrieb – nicht ideal für unebenes Gelände
✘ Fangkorb mit 40 Litern könnte größer sein

Bosch Akku Rasenmäher AdvancedRotak 36-750 – Kraftvoller Mittelklasse-Mäher mit innovativer Technik

Quelle: Amazon

Der Bosch AdvancedRotak 36-750 gehört zu den leistungsstärksten Akku-Rasenmähern in der Mittelklasse und eignet sich perfekt für größere Rasenflächen bis 750 m². Mit seinem 36V-Akku bietet er eine kraftvolle und zugleich leise Rasenpflege.

Ein herausragendes Feature dieses Modells ist die ProSilence-Technologie, die die Geräuschentwicklung auf ein Minimum reduziert. Dadurch ist der AdvancedRotak deutlich leiser als viele Konkurrenzmodelle, was ihn zur idealen Wahl für Wohngebiete macht. Zudem sorgt das LeafCollect-Messer nicht nur für einen sauberen Schnitt, sondern kann auch Herbstlaub effizient einsammeln.

Mit einer Schnittbreite von 46 cm arbeitet dieser Mäher besonders effizient und reduziert die Mähzeit auf großen Flächen. Die 7-stufige Schnitthöhenverstellung (25–80 mm) ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Rasenarten. Der 50-Liter-Fangkorb fasst eine große Menge Gras, sodass du weniger Entleerungspausen einlegen musst.

Dank der Ergoflex-Griffe lässt sich der Mäher bequem führen und entlastet Arme und Rücken. Zudem ist er mit den Bosch 36V-Akkus kompatibel, die auch in anderen Bosch-Gartengeräten verwendet werden können.

Wer einen leistungsstarken, leisen und komfortablen Akku-Rasenmäher für größere Flächen sucht, trifft mit dem Bosch AdvancedRotak 36-750 eine ausgezeichnete Wahl.

Pro:
✔ Leistungsstarker 36V-Antrieb für bis zu 750 m²
✔ ProSilence-Technologie für besonders leisen Betrieb
✔ LeafCollect-Messer sammelt Herbstlaub mit auf
✔ Ergonomische Griffe für komfortables Arbeiten

Contra:
✘ Relativ hohes Gewicht – nicht so wendig wie kompakte Modelle
✘ Kein Radantrieb – kann auf Steigungen schwerer zu schieben sein

AL-KO Akku-Rasenmäher 46.2 Li SP-W – Leistungsstarker High-End-Mäher mit Selbstantrieb

AL-KO Akku-Rasenmäher 46.2 Li SP-W
Quelle: Amazon

Der AL-KO Akku-Rasenmäher 46.2 Li SP-W gehört zu den stärksten kabellosen Rasenmähern für große Flächen und überzeugt mit starker Akkuleistung, Radantrieb und großzügiger Schnittbreite. Er ist ideal für Rasenflächen bis 800 m² und bietet zahlreiche Komfortfunktionen, die das Mähen erleichtern.

Mit einer Schnittbreite von 46 cm deckt dieses Modell eine große Fläche in kurzer Zeit ab. Die 7-fache Schnitthöhenverstellung (30–80 mm) sorgt dafür, dass du den Rasen genau nach deinen Wünschen pflegen kannst. Ein besonderes Highlight ist der variable Radantrieb, der das Manövrieren auf größeren Flächen oder an Steigungen deutlich erleichtert.

Die AL-KO EnergyFlex-Akkus bieten eine hohe Laufzeit und können mit anderen Gartengeräten der EnergyFlex-Serie verwendet werden. Dank der Mulchfunktion kann das Schnittgut fein gehäckselt und als natürlicher Dünger zurück auf den Rasen gegeben werden. Der 70-Liter-Fangkorb ist einer der größten in diesem Vergleich und reduziert das häufige Entleeren erheblich.

Wer einen leistungsstarken, komfortablen und zuverlässigen Akku-Rasenmäher mit Selbstantrieb für große Gärten sucht, ist mit dem AL-KO 46.2 Li SP-W bestens beraten.

Pro:
✔ Leistungsstarker Akku-Antrieb für Flächen bis 800 m²
✔ Variable Schnitthöhenverstellung (30–80 mm)
✔ Selbstfahrender Radantrieb für einfaches Manövrieren
✔ Mulchfunktion für nachhaltige Rasenpflege
✔ Großer 70-Liter-Fangkorb für weniger Entleerungspausen

Contra:
✘ Höheres Gewicht durch die robuste Bauweise
✘ Akkus und Ladegerät nicht immer im Lieferumfang enthalten

Vergleich der besten Akku-Rasenmäher

Damit du die wichtigsten Merkmale der getesteten Akku-Rasenmäher auf einen Blick vergleichen kannst, haben wir die Modelle in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. So kannst du schnell erkennen, welches Gerät am besten zu deinem Garten passt.

Modell Flächen-kapazität Schnittbreite Schnitthöhen-verstellung Fangkorb-größe Besonderheiten
bis 600 m²
43 cm
5 Stufen (20–75 mm)
50 L
Dual-Akku 36V, leise, ergonomisch
bis 600 m²
43 cm
6 Stufen (25–75 mm)
63 L
Power X-Change Akkus, Mulchfunktion
bis 300 m²
32 cm
3 Stufen (30–60 mm)
31 L
Sehr leicht, kompakt, leise
bis 400 m²
35 cm
5 Stufen (20–70 mm)
40 L
Mulchfunktion, leicht manövrierbar
bis 600 m²
38 cm
6 Stufen (20–75 mm)
40 L
Dual-Akku 36V, leise, kompakt
bis 750 m²
46 cm
7 Stufen (25–80 mm)
50 L
ProSilence-Technologie, LeafCollect-Messer
bis 800 m²
46 cm
7 Stufen (30–80 mm)
70 L
Selbstfahrend, großer Fangkorb, Mulchfunktion

Fazit zum Akku Rasenmäher Test

Akku-Rasenmäher sind die perfekte Alternative zu Benzin- oder Kabelmodellen – sie sind umweltfreundlich, leise und flexibel einsetzbar. Doch welches Modell ist das richtige für dich?

  • Für kleine Gärten bis 400 m² sind der Bosch CityMower 18 und der Greenworks G40LM35 ideale Einsteigermodelle. Sie sind leicht, kompakt und besonders wendig.
  • Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte sich den Einhell GE-CM 43 Li M Kit ansehen. Er bietet eine große Schnittbreite, eine Mulchfunktion und einen geräumigen Fangkorb.
  • Für mittelgroße Gärten bis 750 m² ist der Bosch AdvancedRotak 36-750 dank ProSilence-Technologie und leistungsstarkem Akku eine hervorragende Wahl.
  • Wenn du einen leistungsstarken Akku-Rasenmäher für große Flächen suchst, sind die High-End-Modelle Makita DLM460PT2 und AL-KO 46.2 Li SP-W mit Radantrieb und Mulchfunktion die beste Option.

Der Makita DLM432PT2 wurde in unserem Test zum Testsieger gekürt, da er starke Leistung, hohe Effizienz und eine einfache Bedienung kombiniert. Wer also einen zuverlässigen, langlebigen und leistungsfähigen Akku-Rasenmäher sucht, wird mit diesem Modell nicht enttäuscht.

Ein Akku-Rasenmäher bietet kabellosen Komfort und eine wartungsarme Alternative zu Benzinmodellen. Die richtige Wahl hängt von der Gartengröße, der gewünschten Ausstattung und der Akkulaufzeit ab – mit unserem Vergleich findest du garantiert das passende Modell!

Falls du doch auf die Manuelle Art mähen willst, lies auch unseren Spindelmäher Test. Wenn es aber vollautomatisch gehen soll, lies unseren GPS Mähroboter Test

Häufig gestellte Fragen zu Akku Rasenmähern

Wie lange hält ein Akku-Rasenmäher pro Ladung?

Die Laufzeit eines Akku-Rasenmähers hängt von der Akkukapazität und der Rasenfläche ab. Einsteigermodelle bieten meist 20–40 Minuten Laufzeit, während leistungsstärkere Geräte mit zwei Akkus über eine Stunde durchhalten können.

Wie lange dauert das Laden eines Akku-Rasenmähers?

Die Ladezeit variiert je nach Modell und Akkugröße. Schnellladegeräte benötigen oft nur 30–60 Minuten, während Standardladegeräte bis zu 3 Stunden brauchen können.

Sind Akku-Rasenmäher leistungsstark genug für hohes Gras?

Ja, hochwertige Modelle wie der Makita DLM460PT2 oder der AL-KO 46.2 Li SP-W haben genügend Leistung, um auch höheres und dichteres Gras zu schneiden. Bei sehr hohem Gras kann es jedoch notwendig sein, in mehreren Durchgängen zu mähen.

Sind Akku-Rasenmäher umweltfreundlicher als Benzinmäher?

Ja! Akku-Rasenmäher sind emissionsfrei, leiser und benötigen weniger Wartung als Benzinmäher. Zudem entfallen Benzinkosten und Ölwechsel, was sie langfristig günstiger macht.

Beitrag teilen:

Weitere Ratgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert