Benzin Rasenmäher mit Antrieb Test 2025 – 5 Beste im Vergleich

Benzin Rasenmäher mit Antrieb Test

Du suchst nach einem kraftvollen Rasenmäher, der auch auf größeren oder unebenen Flächen mühelos seine Arbeit erledigt? Dann bist du bei unserem Benzin Rasenmäher mit Antrieb Test genau richtig.
Denn eines ist klar: Wenn du keine Lust hast, bei jedem Mähvorgang ordentlich ins Schwitzen zu kommen, dann ist ein Modell mit Radantrieb genau das, was du brauchst.

Aber welches Gerät lohnt sich wirklich?
In diesem Artikel haben wir die 5 besten Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb 2025 unter die Lupe genommen – vom günstigen Einsteiger bis hin zum voll ausgestatteten High-End-Modell.
Du erfährst, welcher Mäher für deinen Garten der richtige ist, worauf du beim Kauf achten solltest und wie sich die Modelle in Sachen Leistung, Ausstattung und Preis-Leistung unterscheiden.

Inhaltsverzeichnis

Worauf sollte man beim Kauf eines Benzin Rasenmähers mit Antrieb achten?

Ein Benzin Rasenmäher mit Antrieb ist die ideale Lösung, wenn du größere Flächen, Hanglagen oder einfach nur mehr Komfort beim Mähen willst. Doch bevor du einfach das erstbeste Modell kaufst, solltest du dir ein paar wichtige Fragen stellen – denn nicht jeder Mäher passt zu jedem Garten oder Anspruch. Hier zeigen wir dir, worauf es wirklich ankommt, damit du die richtige Wahl triffst.

Flächengröße & Schnittbreite

Je größer dein Rasen, desto breiter sollte das Mähwerk sein. Die Schnittbreite entscheidet darüber, wie schnell du fertig bist. Für kleinere Flächen reichen 42–46 cm, bei Gärten ab 500 m² empfehlen sich Modelle mit 50 cm oder mehr. Achte auch auf das Fangkorbvolumen – je größer, desto seltener musst du leeren.

Motorleistung & Hubraum

Die Power eines Benzinrasenmähers wird meist in ccm oder kW angegeben. Je dichter oder höher der Rasen, desto kräftiger sollte der Motor sein. Werte ab 140 ccm bzw. 2 kW gelten als solider Standard. Für große oder verwilderte Flächen darf es auch mehr sein.

Radantrieb – Komfort spürbar

Der Radantrieb macht den entscheidenden Unterschied: Er übernimmt das Schieben, du musst nur lenken. Besonders auf Hängen oder bei längeren Mähstrecken ist das ein echter Vorteil. Achte darauf, ob es sich um einen konstanten oder variablen Antrieb handelt – letzterer lässt sich an dein Lauftempo anpassen.

Schnitthöheneinstellung & Ergonomie

Eine zentrale, mehrstufige Schnitthöheneinstellung (idealerweise mit 6 oder mehr Stufen) ermöglicht dir maximale Flexibilität. Höhenverstellbare Holme und ergonomische Griffe sorgen zudem dafür, dass auch längeres Mähen angenehm bleibt.

Funktionen & Ausstattung

Viele Modelle bieten praktische Extras wie:

  • Mulchfunktion: Zerkleinert das Schnittgut als natürlichen Dünger

  • Seitenauswurf: Perfekt bei hohem Gras

  • Reinigungsanschluss: Für einfaches Säubern nach dem Mähen

  • Elektrostart: Start per Knopfdruck statt Seilzug

Verarbeitung & Gehäusematerial

Ein Stahlblech-Gehäuse ist robuster und langlebiger als Kunststoff, dafür aber meist auch schwerer. Hochwertige Räder, stabile Lagerung und sauber verarbeitete Komponenten zahlen sich langfristig aus.

Benzin Rasenmäher mit Antrieb im Test – Unsere Top 5 Modelle 2025

Nach gründlicher Recherche und Tests der beliebtesten Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb haben wir für dich die Top 5 Geräte des Jahres 2025 herausgesucht. Dabei haben wir sowohl technische Daten, Kundenbewertungen und Preis-Leistung als auch Ausstattung und Komfortfunktionen berücksichtigt.

Von günstigen Einstiegsmodellen bis hin zu kraftvollen High-End-Geräten findest du hier für jeden Garten das passende Modell – übersichtlich erklärt mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Testsieger – AL-KO Premium 524 SP-B

AL-KO Premium 524 SP-B Benzin Rasenmäher mit Antrieb
Quelle: Amazon

Der AL-KO Premium 524 SP-B überzeugt im Test auf ganzer Linie – sowohl in Sachen Leistung als auch Verarbeitung. Mit einer Schnittbreite von 51 cm, einem variablen Radantrieb und einem riesigen 70-Liter-Fangkorb ist dieses Modell ideal für größere Gärten ab 600 m². Die Kombination aus kräftigem 2,6-kW-Benzinmotor, stabilem Stahlblechgehäuse und hoher Praxistauglichkeit macht ihn zu einem echten Top-Modell für anspruchsvolle Hobbygärtner.

Besonders praktisch: Die zentrale Schnitthöhenverstellung lässt sich in 7 Stufen von 30–80 mm justieren – ideal, um deinen Rasen perfekt an die Saison anzupassen. Dank der kugelgelagerten XL-Räder und dem ergonomischen Führungsholm ist der Mäher zudem angenehm zu manövrieren, auch auf unebenem Gelände.

Der Mäher punktet außerdem mit durchdachten Features wie Mulchfunktion, Seitenauswurf, Reinigungsanschluss für den Gartenschlauch und einer Füllstandsanzeige am Fangkorb. Die Verarbeitungsqualität ist – typisch AL-KO – durchweg hochwertig, was sich in der Langlebigkeit und Bedienfreundlichkeit widerspiegelt.

Vorteile

  • Leistungsstarker 2,6-kW-Motor mit hohem Drehmoment

  • Variable Geschwindigkeit durch verstellbaren Radantrieb

  • Großes 70-Liter-Fangvolumen mit Füllstandsanzeige

  • Sehr robuste Bauweise mit Stahlblech-Gehäuse

  • 7-stufige Schnitthöheneinstellung (30–80 mm)

  • Mulchkit und Seitenauswurf serienmäßig dabei

  • Ergonomischer Holm – auch für große Personen geeignet

Nachteile

  • Mit rund 40 kg recht schwer – ohne Antrieb schwierig zu rangieren

  • Kein Elektrostart – nur klassischer Seilzug

  • Relativ hoher Preis – eher für ambitionierte Nutzer geeignet

Preis-Leistungs-Sieger – Einhell GC-PM 46/5 S

Quelle: Amazon

Wenn du nach einem soliden, leistungsstarken Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb suchst, der nicht die Welt kostet, dann ist der Einhell GC-PM 46/5 S genau dein Gerät. Dieses Modell bietet alles, was ein durchschnittlicher Gartenbesitzer braucht: eine Schnittbreite von 46 cm, einen kräftigen OHV-Motor mit 2 kW Leistung und einen zuverlässigen Hinterradantrieb für bequemes Mähen – selbst bei leichtem Gefälle oder hohem Gras.

Besonders überzeugend ist die 9-stufige Schnitthöhenverstellung, die sich zentral bedienen lässt. Der 65-Liter-Fangkorb bietet ausreichend Volumen für mittelgroße Flächen, ohne dass du ständig zum Leeren unterbrechen musst. Auch beim Thema Ergonomie punktet der Mäher: Der Führungsholm ist klappbar und höhenverstellbar – ideal, wenn du platzsparend verstauen willst.

Einhell verzichtet bei diesem Modell bewusst auf überflüssigen Schnickschnack und konzentriert sich auf das Wesentliche: Zuverlässige Technik, einfache Bedienung und solide Verarbeitung – und das zu einem Preis, der für diese Ausstattung kaum zu schlagen ist.

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • 46 cm Schnittbreite – ideal für mittlere Rasenflächen

  • 9-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung

  • Großer 65-Liter-Fangsack mit stabiler Halterung

  • Starker 2 kW OHV-Motor – kraftvoll und langlebig

  • Klappbarer & höhenverstellbarer Führungsholm

  • Robustes Stahlblech-Gehäuse

Nachteile

  • Keine Mulchfunktion oder Seitenauswurf

  • Kein Elektrostart – nur Seilzug

  • Bei sehr hohem oder feuchtem Gras an der Belastungsgrenze

Einsteiger-Modell – Scheppach MS161-46

Scheppach MS161-46 Benzin Rasenmäher mit Antrieb
Quelle: Amazon

Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb bist, der zuverlässig arbeitet, aber dein Budget nicht sprengt, dann ist der Scheppach MS161-46 eine echte Empfehlung. Für unter 200 € bekommst du hier ein vollwertiges Modell mit 46 cm Schnittbreite, einem 140 ccm 4-Takt-Motor und einem soliden Hinterradantrieb, der dir die Arbeit deutlich erleichtert.

Gerade für Einsteiger ist dieses Modell ideal: Bedienung und Wartung sind einfach, die Schnitthöhe lässt sich zentral in 7 Stufen einstellen (25–75 mm), und der 55-Liter-Fangsack bietet genug Volumen für kleinere bis mittlere Gärten.

Die Mulchfunktion ist ebenfalls mit dabei, was in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist. Das Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Stahl und macht insgesamt einen robusten Eindruck. Auch der klappbare Holm sorgt dafür, dass der Mäher platzsparend in der Garage oder im Schuppen verstaut werden kann.

Kurz gesagt: Wer einfach mähen möchte, ohne viel Schnickschnack, findet mit dem MS161-46 einen sehr soliden Begleiter für den Einstieg in die Welt der Benzinmäher mit Antrieb.

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis – ideal für Einsteiger

  • 46 cm Schnittbreite – ausreichend für bis zu 600 m²

  • Zentrale 7-fache Schnitthöhenverstellung (25–75 mm)

  • Mulchfunktion inklusive

  • Stabiler 55 L Fangkorb mit Tragegriff

  • Robustes, pulverbeschichtetes Stahlgehäuse

  • Radantrieb erleichtert das Schieben deutlich

Nachteile

  • Kein Seitenauswurf oder Elektrostart

  • Motor etwas laut und ohne Drehzahlregulierung

  • Bei sehr dichter oder hoher Vegetation kommt er an seine Grenzen

Mittelklasse-Modell – HECHT 5-in-1 Benzin-Rasenmäher

Quelle: Amazon

Der HECHT 5-in-1 Benzin-Rasenmäher ist das perfekte Modell für alle, die ein bisschen mehr wollen, ohne gleich ins High-End-Segment zu greifen. Mit seiner Schnittbreite von 46 cm, einem leistungsstarken OHV-Motor und einem selbstfahrenden Radantrieb bietet er dir genau die richtige Mischung aus Komfort, Kraft und Funktionsvielfalt – ideal für Grundstücke bis ca. 1.000 m².

Wie der Name schon sagt, bringt dieses Modell gleich fünf Funktionen in einem Gerät mit: klassisches Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf und sogar Laub zerkleinern – damit bist du für alle Situationen im Garten bestens gerüstet. Besonders praktisch ist die zentrale Höhenverstellung, die in mehreren Stufen (25–75 mm) einstellbar ist.

Auch beim Thema Ergonomie lässt sich HECHT nicht lumpen: Der Führungsholm ist klappbar, vibrationsarm und angenehm in der Handhabung. Mit einem großen Fangkorb (60–65 L), robusten XXL-Rädern und einem stabilen Gehäuse eignet sich der Mäher hervorragend für regelmäßige Pflegearbeiten.

Vorteile

  • 5-in-1 Funktion: Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf, Laub-Zerkleinerung

  • 46 cm Schnittbreite – guter Kompromiss für mittlere bis große Flächen

  • Leistungsstarker OHV-Benzinmotor

  • Selbstfahrender Radantrieb – besonders hilfreich bei Hanglagen

  • Zentrale Schnitthöheneinstellung

  • Großer Fangkorb mit stabiler Halterung

  • Solide Verarbeitung für diese Preisklasse

Nachteile

  • Kein Elektrostart – klassischer Seilzugstart

  • Vergleichsweise laut im Betrieb

  • Für sehr große Flächen (über 1.200 m²) etwas zu kompakt

High-End-Modell – Scheppach MS225-53E

Scheppach MS225-53E Benzin Rasenmäher mit Antrieb
Quelle: Amazon

Der Scheppach MS225-53E gehört zu den stärksten und am besten ausgestatteten Benzin-Rasenmähern mit Radantrieb auf dem Markt. Mit seiner Schnittbreite von 53 cm, dem leistungsstarken 224-ccm-Motor und einer Vielzahl von Funktionen richtet er sich vor allem an Gartenbesitzer mit großen Flächen ab 1.200 m² oder höherem Komfortanspruch.

Ein echtes Highlight ist der Elektrostart – mit nur einem Knopfdruck startet der Mäher, ganz ohne Ziehen am Seilzug. Der Radantrieb sorgt dafür, dass du selbst auf unebenem Gelände oder bei schwerem Gras kraftsparend arbeiten kannst. Dank Mulchfunktion, Seitenauswurf und Reinigungsanschluss bist du für jede Mähsituation bestens ausgerüstet.

Auch beim Thema Verarbeitung spielt dieses Modell ganz oben mit: Ein pulverbeschichtetes Stahlblech-Gehäuse, kugelgelagerte Räder und ein ergonomischer, klappbarer Holm sorgen für Langlebigkeit und Komfort. Kurz: Wer Wert auf höchste Leistung, robuste Bauweise und durchdachte Details legt, ist mit dem Scheppach MS225-53E bestens bedient.

Vorteile

  • Elektrostart für müheloses Starten auf Knopfdruck

  • 53 cm Schnittbreite – ideal für große Flächen

  • Starker 224-ccm-Motor mit viel Drehmoment

  • Radantrieb & große kugelgelagerte Räder

  • Mulchfunktion, Seitenauswurf und Reinigungsanschluss serienmäßig

  • Robustes Stahlblech-Gehäuse

  • Ergonomischer & klappbarer Führungsholm

Nachteile

  • Hohes Gewicht – ohne Antrieb schwer zu manövrieren

  • Größerer Platzbedarf bei Lagerung

  • Preislich im oberen Bereich – dafür aber Vollausstattung

Welcher Benzin Rasenmäher mit Radantrieb passt zu dir?

Du bist dir noch unsicher, welches Modell wirklich zu deinem Garten passt? Kein Problem – hier findest du eine einfache Übersicht, mit der du schnell die richtige Entscheidung treffen kannst. Denn nicht jeder Rasenmäher ist für jede Fläche oder jeden Nutzer geeignet. Die Wahl hängt vor allem von der Größe deines Gartens, dem Komfortbedarf und deinem Budget ab.

Für kleine bis mittlere Gärten (bis 600 m²)

Wenn du einen überschaubaren Garten hast, ist ein günstiger und leicht bedienbarer Rasenmäher wie der Scheppach MS161-46 völlig ausreichend. Er bringt alle Basisfunktionen mit, ist kompakt, günstig und dank Radantrieb trotzdem angenehm zu führen – besonders, wenn das Gelände leicht geneigt ist.

Für mittlere Flächen (600–1.000 m²)

Hier empfehlen wir dir den HECHT 5-in-1 oder den Einhell GC-PM 46/5 S. Beide bieten eine gute Mischung aus Komfort, Leistung und Funktionen. Wenn du Wert auf mehrere Mähoptionen wie Mulchen und Seitenauswurf legst, ist der HECHT ideal. Möchtest du dagegen einen robusten Allrounder mit starker Technik zum fairen Preis, ist der Einhell die bessere Wahl.

Für große und anspruchsvolle Flächen (ab 1.000 m²)

Wer wirklich große Rasenflächen pflegen muss, sollte zu einem Modell mit breiter Schnittfläche und starker Motorleistung greifen. Der AL-KO Premium 524 SP-B als Testsieger überzeugt durch hohen Komfort, eine hervorragende Verarbeitung und einen riesigen Fangkorb. Wer zusätzlich Wert auf Luxus-Features wie Elektrostart und Reinigungsanschluss legt, ist mit dem Scheppach MS225-53E bestens beraten – unser High-End-Modell mit Top-Ausstattung.

Die 5 besten Benzin Rasenmäher mit Antrieb im direkten Vergleich

Damit du schnell den Überblick bekommst, haben wir dir die wichtigsten Merkmale der fünf getesteten Modelle in einer kompakten Tabelle gegenübergestellt. So siehst du auf einen Blick, welcher Rasenmäher welche Stärken hat – von der Schnittbreite bis zum Startsystem.

Modell Schnitt-breite Motorleistung Fangkorb-größe Flächen-kapazität Schnitthöhen-verstellung Besonderheiten
51 cm
2,6 kW / 163 ccm
70 L
bis 1.400 m²
7-fach, zentral (30–80 mm)
XL-Räder, Stahlgehäuse
53 cm
224 ccm mit Elektrostart
65 L
bis 1.800 m²
7-fach, zentral (25–75 mm)
E-Start, Reinigungsanschluss
46 cm
OHV-Benzinmotor
60–65 L
bis 1.000 m²
zentral, mehrere Stufen
5-in-1, vibrationsarm
46 cm
2,0 kW / 146 ccm
65 L
bis 800 m²
9-fach, zentral
Höhenverstellbarer Holm
46 cm
140 ccm
55 L
bis 600 m²
7-fach, zentral (25–75 mm)
Kompakt & robust für Einsteiger

Fazit – Unser Testurteil zu Benzin-Rasenmähern mit Antrieb

Ein Benzin Rasenmäher mit Radantrieb ist die perfekte Wahl für alle, die größere Flächen effizient mähen möchten, ohne dabei körperlich an ihre Grenzen zu kommen. Die Kombination aus starkem Motor, breiter Schnittfläche und automatischem Vorschub sorgt für ein angenehmes und kraftsparendes Arbeiten – selbst bei unebenem Gelände oder dichtem Rasen.

Unser Test hat gezeigt: Es gibt für jedes Budget und jede Anforderung das passende Modell.

  • Der Scheppach MS161-46 ist ideal für Einsteiger mit kleinerem Garten.

  • Der Einhell GC-PM 46/5 S punktet mit viel Leistung zum kleinen Preis – perfekt für Preisbewusste.

  • Wer mehr Ausstattung will, ist mit dem HECHT 5-in-1 in der Mittelklasse gut beraten.

  • Unser Testsieger AL-KO Premium 524 SP-B überzeugt durch Qualität, Leistung und Komfort.

  • Und für maximale Power und Luxus-Features ist der Scheppach MS225-53E ganz klar das High-End-Modell der Wahl.

Unser Tipp

Wähle deinen Rasenmäher nicht nur nach Preis, sondern vor allem nach Flächengröße, Geländeform und Komfortwunsch. So stellst du sicher, dass dein neuer Rasenmäher nicht nur funktioniert – sondern auch Spaß macht.

Falls es doch lieber ein mit Akku angetriebener Mäher sein soll, dann schau auch in unserem „Akku Rasenmäher mit Radantrieb Test“ vorbei. 

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Benzin Rasenmäher mit Antrieb

Für wen lohnt sich ein Benzin Rasenmäher mit Radantrieb?

Ein Rasenmäher mit Radantrieb ist ideal für Gärten ab ca. 400 m² oder für Flächen mit Steigungen. Der Antrieb nimmt dir das Schieben ab – besonders hilfreich bei schwereren Geräten und längeren Mähstrecken.

Muss ich bei Benzin-Rasenmähern viel warten oder reparieren?

Ein gewisser Wartungsaufwand gehört dazu: Ölwechsel, Luftfilter säubern und Zündkerze prüfen sollten regelmäßig erfolgen. Mit etwas Pflege halten Benziner aber viele Jahre – besonders Modelle mit Markenmotoren.

Gibt es Benzin-Rasenmäher mit Elektrostart?

Ja, zum Beispiel der Scheppach MS225-53E bietet einen Elektrostart per Knopfdruck. Das erleichtert das Starten enorm – besonders für Personen, die sich mit dem klassischen Seilzug schwer tun.

Beitrag teilen:

Weitere Ratgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert