Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen, und der Rasen beginnt wieder zu wachsen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den ersten Rasenschnitt? Wie oft sollte man den Rasen mähen und welche weiteren Pflegemaßnahmen sind wichtig? Rasen mähen im Frühjahr ist entscheidend, um den Rasen gesund und widerstandsfähig in die neue Saison zu führen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Rasen optimal auf die Saison vorzubereiten.
Wann sollte der Rasen im Frühjahr gemäht werden?
Der ideale Zeitpunkt für den ersten Schnitt hängt von den Temperaturen und dem Rasenwachstum ab. Sobald die Temperaturen konstant über 8-10°C liegen, beginnt der Rasen aktiv zu wachsen. In der Regel ist dies zwischen Mitte März und Mitte April der Fall. Ein zu früher Schnitt kann den Rasen schwächen, vor allem wenn es noch zu Nachtfrösten kommt. Deshalb sollte man darauf achten, dass es in den letzten Tagen keinen Frost gegeben hat und der Boden ausreichend trocken ist, bevor man zum Rasenmäher greift.
Wenn die Grashalme eine Höhe von mindestens 8 cm erreicht haben, ist der ideale Zeitpunkt gekommen. Das Gras hat dann genügend Kraft gesammelt, um nach dem Schnitt zügig weiterzuwachsen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht zu feucht ist, da das Mähen auf nassem Untergrund den Boden verdichten und die Grashalme beschädigen kann.
Unser Tipp
Falls dein Rasen durch den Winter strapaziert ist, gib ihm vor dem ersten Schnitt eine milde Düngung, damit er sich schneller erholt.
Lies gerne auch unseren Beitrag zum Thema „Rasen mähen im Winter“ für weitere Informationen.
Die richtige Schnitthöhe im Frühling
Beim ersten Mähen im Jahr sollte die Schnitthöhe nicht zu niedrig gewählt werden. Ein zu tiefer Schnitt kann das Gras schwächen, was es anfälliger für Unkraut und Krankheiten macht. Experten empfehlen für den ersten Schnitt eine Höhe von 4 bis 6 cm, je nach Rasentyp.

Empfohlene Schnitthöhen für verschiedene Rasentypen:
Zierrasen: 3,5–4 cm
Gebrauchsrasen: 4,5–5 cm
Schattenrasen: 5–6 cm
Ein zu kurzer Schnitt führt oft dazu, dass sich Unkraut und Moos leichter ausbreiten können. Wer den Rasen im Frühjahr das erste Mal mäht, sollte darauf achten, maximal ein Drittel der Grashöhe zu entfernen. Falls das Gras über den Winter besonders hoch gewachsen ist, kann es sinnvoll sein, es in zwei Durchgängen zu mähen. Dadurch wird der Stress für die Pflanzen minimiert, und der Rasen bleibt widerstandsfähig.
Wichtige Pflegemaßnahmen nach dem Rasen mähen im Frühjahr
Nach dem ersten Mähen ist der Rasen noch lange nicht bereit für die Saison. Es gibt einige weitere Schritte, die notwendig sind, um ihn gesund und kräftig wachsen zu lassen.
1. Rasen lüften und vertikutieren: Über den Winter bildet sich häufig eine Schicht aus Rasenfilz und Moos, die die Sauerstoffzufuhr und Wasseraufnahme behindert. Durch das Vertikutieren wird der Boden gelockert, sodass Luft, Wasser und Nährstoffe wieder optimal an die Graswurzeln gelangen können.
2. Düngen für ein kräftiges Wachstum: Nach dem Winter sind die Nährstoffreserven im Boden oft erschöpft. Eine gezielte Düngung gibt dem Rasen neue Kraft. Am besten eignet sich ein stickstoffhaltiger Frühjahrsdünger, der das Wachstum anregt und den Rasen widerstandsfähiger gegen Krankheiten macht.
3. Gleichmäßige Bewässerung sicherstellen: Der Rasen benötigt etwa 2-3 cm Wasser pro Woche. Besonders nach dem Vertikutieren und Düngen ist eine ausreichende Bewässerung wichtig, damit sich der Rasen schnell regenerieren kann.
Info
Ein trockener Rasen erholt sich schlechter von Schnitten und Pflegearbeiten. Achte darauf, ihn in trockenen Frühjahrsmonaten regelmäßig zu gießen.
Wie oft sollte der Rasen im Frühjahr gemäht werden?
Nach dem ersten Schnitt sollte der Rasen regelmäßig gemäht werden, um sein dichtes Wachstum zu fördern.
März – April: Alle 10-14 Tage
Mai: Alle 7-10 Tage
Mit jeder Mähung wird das Wachstum der Gräser angeregt. Ein häufiger Schnitt fördert zudem eine dichtere Grasnarbe, die wiederum Moos und Unkraut verdrängt. Beim Mähen sollte stets darauf geachtet werden, dass die Messer des Rasenmähers scharf sind, da stumpfe Klingen die Halme ausfransen und braune Spitzen verursachen können.
Fazit zum Rasen mähen im Frühjahr
Der erste Rasenschnitt im Frühjahr ist ein essenzieller Schritt, um den Rasen nach dem Winter wieder in Topform zu bringen. Entscheidend ist der richtige Zeitpunkt: Die Grashalme sollten mindestens 8 cm hoch sein, und die Temperaturen sollten konstant über 8-10°C liegen. Zudem sollte der Boden trocken sein, um Verdichtungen zu vermeiden.
Neben dem richtigen Mähen sind weitere Pflegemaßnahmen wie Vertikutieren, Düngen und Bewässerung entscheidend für einen gesunden Rasen. Wer regelmäßig mäht, sorgt dafür, dass das Gras dicht und widerstandsfähig wächst. Eine gleichmäßige Schnitthöhe von 4-6 cm schützt den Rasen vor Schäden und beugt Unkrautbildung vor.
Lies auch unsere Artikel zu den Themen „Rasen mähen im Sommer“ oder „Rasen mähen im Herbst„.
Unser Tipp
Verwende beim Mähen einen Mulchmäher. Dadurch bleibt ein feiner Rasenschnitt auf dem Boden liegen, der als natürlicher Dünger wirkt und den Nährstoffhaushalt verbessert. Das spart Zeit und sorgt für einen noch gesünderen Rasen!
Häufig gestellte Fragen zum Frühjahres Mähen
Wie oft sollte ich im Frühling mähen?
Im März und April alle 10-14 Tage, ab Mai dann wöchentlich.
Ist Vertikutieren nach dem ersten Schnitt notwendig?
Falls dein Rasen stark verfilzt ist oder Moos enthält, solltest du ihn nach dem ersten Schnitt vertikutieren.
Kann ich meinen Rasen im März schon mähen?
Ja, aber nur, wenn die Temperaturen konstant über 8-10°C liegen und das Gras ausreichend gewachsen ist.