Worx Akku Rasenmäher Test 2025 | 5 beste Worx Akku Mäher im Vergleich

Worx Akku Rasenmäher Test

Ein gepflegter Rasen ist das Aushängeschild jedes Gartens – doch das Mähen kann mühsam sein, besonders mit einem schweren, lauten Benzinmäher. Worx Akku-Rasenmäher bieten die perfekte Lösung: Sie sind leise, umweltfreundlich und dank innovativer Akkutechnologie besonders effizient. Doch welches Modell passt am besten zu deinem Garten?

In unserem Worx Akku Rasenmäher Test haben wir die fünf besten Modelle verglichen – vom kompakten Einsteiger-Modell bis hin zum leistungsstarken High-End-Mäher. Dabei haben wir Kriterien wie Akkulaufzeit, Schnittbreite, Handhabung und besondere Funktionen genau unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Kaufaspekte für einen Worx Akku-Rasenmäher

Beim Kauf eines Worx Akku-Rasenmähers gibt es einige entscheidende Kriterien, die darüber bestimmen, welches Modell am besten zu deinem Garten passt. Worx bietet eine breite Palette an Akku-Rasenmähern mit unterschiedlichen Schnittbreiten, Akkukapazitäten und Zusatzfunktionen. Die folgenden Aspekte helfen dir dabei, das richtige Modell für deine Bedürfnisse auszuwählen.

Akkuleistung & Worx PowerShare-Technologie

Einer der größten Vorteile der Worx Akku-Rasenmäher ist das PowerShare-System, mit dem du die Akkus nicht nur für den Mäher, sondern auch für andere Worx-Gartengeräte wie Trimmer oder Laubbläser verwenden kannst.

Wichtige Faktoren:

  • Akkukapazität: Die Laufzeit eines Akku-Rasenmähers hängt von der Kapazität des Akkus ab. Worx bietet Akkus mit 2.0 Ah, 4.0 Ah und 5.0 Ah an.
  • Anzahl der Akkus: Einige Modelle sind mit zwei Akkus gleichzeitig ausgestattet, was die Laufzeit deutlich verlängert.
  • Spannung: Die meisten Worx Mäher arbeiten mit 20V- oder 40V-Systemen. Höhere Spannung bedeutet in der Regel mehr Leistung für größere Flächen oder dichteren Rasen.

Empfehlung:

  • Für kleine Gärten bis 300 m²: 20V Akku mit 2.0 Ah oder 4.0 Ah
  • Für mittlere Gärten bis 500 m²: 40V Akku mit 4.0 Ah
  • Für große Gärten über 500 m²: 40V Akku mit 5.0 Ah oder mehr

Schnittbreite & Schnitthöhenverstellung

Die Schnittbreite eines Rasenmähers bestimmt, wie viel Fläche pro Bahn gemäht wird. Eine größere Schnittbreite bedeutet schnelleres Mähen, aber auch ein größeres Gerät, das möglicherweise schwerer zu manövrieren ist.

Welche Schnittbreite passt zu deinem Garten?

  • Kleine Gärten (bis 300 m²): 30 – 35 cm
  • Mittlere Gärten (bis 500 m²): 36 – 42 cm
  • Große Gärten (ab 500 m²): 43 – 51 cm

Zusätzlich bieten viele Worx Modelle eine mehrstufige Schnitthöhenverstellung, die es ermöglicht, die Grashöhe individuell anzupassen. Die gängigsten Mäher bieten 5 – 7 Stufen zwischen 20 mm und 80 mm.

Mähsystem & Mulchfunktion

Worx Akku-Rasenmäher verfügen oft über ein 3-in-1 Mähsystem, das verschiedene Mäharten ermöglicht:

Fangkorb-Betrieb: Das geschnittene Gras wird in einem Fangsack gesammelt, sodass der Rasen sauber bleibt. Die Fangsäcke haben je nach Modell ein Volumen zwischen 30 und 70 Litern.
Mulchfunktion: Das Gras wird fein zerkleinert und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt. Dies verbessert die Bodenqualität und spart Zeit beim Entsorgen des Schnittguts.
Seitenauswurf: Ideal für hohe Gräser oder Flächen, die nicht regelmäßig gemäht werden.

Empfehlung: Wenn du deinen Rasen regelmäßig pflegst, ist ein Modell mit Mulchfunktion besonders praktisch.

Antrieb & Manövrierbarkeit

Das Gewicht und die Bauweise eines Rasenmähers beeinflussen die Handhabung erheblich. Während leichtere Modelle einfacher zu manövrieren sind, bieten schwerere Rasenmäher oft mehr Leistung und Zusatzfunktionen.

Wichtige Punkte:

  • Gewicht: Leichte Worx Akku-Mäher wiegen zwischen 10 und 15 kg, während größere Modelle mit Antrieb über 25 kg wiegen können.
  • Radantrieb: Modelle mit selbstfahrenden Hinterrädern sind besonders praktisch für große oder unebene Gärten.
  • Ergonomische Griffe: Viele Worx Modelle haben höhenverstellbare Griffe für eine komfortable Haltung beim Mähen.

Empfehlung:

  • Kleine & verwinkelte Gärten: Leichtes Modell ohne Radantrieb
  • Große & unebene Flächen: Rasenmäher mit Radantrieb

Besondere Funktionen & Extras

Worx Akku-Rasenmäher sind für ihre innovativen Technologien bekannt, die den Mähvorgang noch effizienter machen.

Wichtige Features:

  • Bürstenloser Motor: Mehr Effizienz, weniger Verschleiß und längere Akkulaufzeit.
  • Smart-Sensoren: Einige Modelle passen die Motorleistung automatisch an die Rasenhöhe an, um Energie zu sparen.
  • Kompakte Bauweise: Viele Modelle lassen sich platzsparend verstauen.

5 beste Worx Akku Rasenmäher im Test

Nachdem wir die wichtigsten Kaufkriterien geklärt haben, schauen wir uns nun die besten Worx Akku-Rasenmäher im Detail an. Vom leistungsstarken High-End-Modell bis hin zum kompakten Einsteiger-Mäher – hier findest du das passende Modell für deinen Garten.

Den Anfang macht unser Testsieger, der Worx WG761E Nitro, ein besonders leistungsstarker Rasenmäher mit bürstenlosem Motor und großer Schnittbreite.

Worx WG761E Nitro – Testsieger & High-End-Modell

Worx WG761E Nitro Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Worx WG761E Nitro ist das leistungsstärkste Modell in unserem Test und eignet sich besonders für große Rasenflächen ab 500 m². Mit einer Schnittbreite von 51 cm, einem selbstfahrenden Antrieb und einem bürstenlosen Motor bietet er eine hohe Leistung, die auch dichtes oder hohes Gras problemlos bewältigt. Der Motor arbeitet effizienter als herkömmliche Varianten und sorgt für eine längere Lebensdauer bei geringerem Energieverbrauch.

Dank des 3-in-1 Mähsystems kann das Schnittgut entweder im 70-Liter-Fangsack gesammelt, über die Mulchfunktion als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt oder per Seitenauswurf abgeführt werden. Die 7-stufige Schnitthöhenverstellung (20 – 80 mm) ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Rasentypen.

Ein großes Plus ist der 40V PowerShare-Akku, der aus zwei 5.0 Ah Akkus besteht und eine besonders lange Laufzeit bietet. Zudem können die Akkus in anderen Worx-Geräten verwendet werden. Der selbstfahrende Hinterradantrieb erleichtert das Manövrieren erheblich, vor allem auf Steigungen oder unebenem Gelände. Allerdings bringt diese Ausstattung auch ein höheres Gewicht mit sich – mit rund 27 kg ist der Mäher nicht so leicht wie kompaktere Modelle.

Vorteile und Nachteile des Worx WG761E Nitro

Vorteile:
✔ Sehr leistungsstarker bürstenloser Motor
✔ Große Schnittbreite für schnelles Mähen
✔ Radantrieb erleichtert das Arbeiten auf unebenem Gelände
✔ Lange Akkulaufzeit dank 40V PowerShare-System
✔ 3-in-1 Mähsystem mit Mulchfunktion

Nachteile:
✘ Relativ hohes Gewicht (27 kg)
✘ Vergleichsweise hoher Preis

Der Worx WG761E Nitro ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Gartenbesitzer, die eine leistungsstarke und komfortable Lösung für große Flächen suchen.

Worx WG779E – Preis-Leistungs-Sieger

Worx WG779E Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Worx WG779E überzeugt als Preis-Leistungs-Sieger durch eine gute Balance aus Leistung, Akkulaufzeit und Ausstattung. Mit seiner Schnittbreite von 34 cm ist er besonders für kleine bis mittelgroße Gärten bis ca. 300 m² geeignet. Durch die kompakte Bauweise lässt er sich leicht manövrieren und platzsparend verstauen.

Trotz seiner handlichen Größe bietet der WG779E ein 2-in-1 Mähsystem, das sowohl das Sammeln des Schnittguts im 30-Liter-Fangsack als auch das Mulchen ermöglicht. Die Schnitthöhenverstellung in sechs Stufen (20 – 70 mm) sorgt für eine flexible Rasenpflege.

Das Herzstück dieses Modells ist das Worx PowerShare-System mit zwei 20V 4.0 Ah Akkus, die gemeinsam eine 40V-Leistung liefern. Dadurch bietet der Mäher eine solide Akkulaufzeit, während die Akkus auch mit anderen Worx-Geräten kompatibel sind. Ein weiteres Highlight ist die Intellicut-Technologie, die die Motorleistung automatisch an die Rasenbedingungen anpasst und so Energie spart.

Vorteile und Nachteile des Worx WG779E

Vorteile:
✔ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Kompakte und leichte Bauweise
✔ Intellicut-Technologie für optimierte Leistung
✔ 40V PowerShare-System mit zwei Akkus
✔ 2-in-1 Mähsystem mit Mulchfunktion

Nachteile:
✘ Begrenzte Schnittbreite (34 cm)
✘ Kein Seitenauswurf vorhanden

Der Worx WG779E ist ideal für Gartenbesitzer, die einen leistungsfähigen, aber kompakten Akku-Rasenmäher suchen, der sich einfach handhaben lässt und dennoch eine solide Leistung bietet.

Worx WG730E – Einsteiger Akku Rasenmäher

Quelle: Amazon

Der Worx WG730E ist das ideale Modell für kleine Gärten bis ca. 250 m² und eignet sich besonders für Nutzer, die einen leichten, einfach zu bedienenden Akku-Rasenmäher suchen. Mit einer Schnittbreite von 30 cm ist er perfekt für enge oder verwinkelte Rasenflächen und lässt sich mühelos manövrieren.

Dank des 20V PowerShare-Akkus mit 4.0 Ah bietet der Mäher eine solide Laufzeit für kleinere Flächen. Die Schnitthöhenverstellung in drei Stufen (30 – 70 mm) ermöglicht eine grundlegende Anpassung an verschiedene Rasenarten. Das Schnittgut wird im 30-Liter-Fangsack gesammelt, allerdings verfügt dieses Modell nicht über eine Mulchfunktion oder einen Seitenauswurf.

Sein geringes Gewicht macht den WG730E besonders handlich und leicht zu verstauen. Zudem sorgt der bürstenlose Motor für eine effiziente Leistung und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Vorteile und Nachteile des Worx WG730E

Vorteile:
✔ Kompaktes und leichtes Design
✔ Einfach zu bedienen – ideal für Einsteiger
✔ Bürstenloser Motor für mehr Effizienz
✔ 20V PowerShare-System mit kompatiblem Akku

Nachteile:
✘ Kleine Schnittbreite (30 cm) – nicht für größere Flächen geeignet
✘ Keine Mulchfunktion oder Seitenauswurf

Der Worx WG730E ist eine hervorragende Wahl für kleine Rasenflächen und Anfänger, die einen unkomplizierten und wendigen Akku-Rasenmäher suchen.

Worx WG749E Nitro – Mittelklasse Akku Rasenmäher

Quelle: Amazon

Der Worx WG749E Nitro ist ein leistungsstarker Akku-Rasenmäher für mittlere bis größere Gärten und bietet eine gute Balance aus Leistung, Akkulaufzeit und Komfort. Mit einer Schnittbreite von 46 cm ist er effizient genug für Rasenflächen bis ca. 500 m², während der bürstenlose Motor für eine höhere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer sorgt.

Das 3-in-1 Mähsystem erlaubt sowohl das Sammeln des Schnittguts im 55-Liter-Fangsack als auch das Mulchen und den Seitenauswurf. Damit eignet sich der Mäher sowohl für regelmäßige als auch für weniger häufig gemähte Rasenflächen. Die 7-stufige Schnitthöhenverstellung (20 – 80 mm) bietet eine hohe Flexibilität bei der Rasenpflege.

Ausgestattet mit zwei 20V 4.0 Ah Akkus (40V Gesamtleistung) und der Intellicut-Technologie, die die Motorleistung automatisch an die Rasenbedingungen anpasst, liefert der WG749E eine starke und gleichmäßige Mähleistung. Trotz seiner Größe bleibt er durch die ergonomischen Griffe und das ausgewogene Gewicht vergleichsweise einfach zu manövrieren.

Vorteile und Nachteile des Worx WG749E Nitro

Vorteile:
✔ Gute Schnittbreite (46 cm) für mittlere bis größere Gärten
✔ Bürstenloser Motor für mehr Effizienz und längere Lebensdauer
✔ 3-in-1 Mähsystem mit Mulchfunktion und Seitenauswurf
✔ Intellicut-Technologie passt Motorleistung automatisch an
✔ 40V PowerShare-System mit zwei leistungsstarken Akkus

Nachteile:
✘ Höheres Gewicht als kleinere Modelle
✘ Akku-Ladezeit etwas länger bei intensivem Einsatz

Der Worx WG749E Nitro ist die ideale Wahl für Hausbesitzer mit mittleren bis großen Rasenflächen, die Wert auf Leistung, Flexibilität und ein effizientes Mähsystem legen.

Worx WG743E – Mittelklasse-Modell mit großer Flexibilität

Worx WG743E Akku Rasenmäher
Quelle: Amazon

Der Worx WG743E ist ein vielseitiger Akku-Rasenmäher für mittlere Gärten bis etwa 450 m² und zeichnet sich durch eine gute Kombination aus Leistung, Akkulaufzeit und kompakter Bauweise aus. Mit einer Schnittbreite von 40 cm bietet er eine ausgewogene Balance zwischen effizientem Mähen und guter Manövrierbarkeit.

Der Mäher wird von zwei 20V 4.0 Ah Akkus betrieben, die zusammen eine 40V-Leistung liefern. Dank der Intellicut-Technologie passt er die Motorleistung automatisch an die Rasendichte an, um Energie zu sparen und eine konstante Schnittleistung zu gewährleisten. Die 6-stufige Schnitthöhenverstellung (20 – 80 mm) ermöglicht eine individuelle Rasenpflege, während das 2-in-1 Mähsystem sowohl das Sammeln im 50-Liter-Fangsack als auch das Mulchen erlaubt.

Mit seinem ergonomischen Griffdesign und dem relativ geringen Gewicht ist der Worx WG743E leicht zu handhaben und auch für Gärten mit vielen Hindernissen wie Bäumen oder Beeten gut geeignet.

Vorteile und Nachteile des Worx WG743E

Vorteile:
✔ Gute Schnittbreite (40 cm) für mittlere Gärten
✔ Intellicut-Technologie für automatische Leistungsanpassung
✔ 40V PowerShare-System mit zwei Akkus
✔ 2-in-1 Mähsystem mit Mulchfunktion
✔ Leichtes und kompaktes Design

Nachteile:
✘ Kein Seitenauswurf vorhanden
✘ Akkulaufzeit für sehr große Flächen begrenzt

Der Worx WG743E ist eine solide Wahl für Hausbesitzer mit mittleren Gärten, die einen kompakten, aber leistungsstarken Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion suchen.

Vergleich der besten Worx Akkurasenmäher

Um die wichtigsten Unterschiede der fünf Worx Akku-Rasenmäher auf einen Blick zu sehen, haben wir die zentralen Merkmale in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. Dabei berücksichtigen wir die Flächenkapazität, Schnittbreite, Akkuleistung, Schnitthöhenverstellung, Fangkorbgröße und besondere Funktionen der einzelnen Modelle.

Je nach Gartengröße und individuellen Anforderungen bietet Worx passende Lösungen – von kompakten Einsteigermodellen für kleine Rasenflächen bis hin zu leistungsstarken High-End-Mähern mit Radantrieb für große Grundstücke.

Die folgende Tabelle hilft dabei, das optimale Modell für deine Bedürfnisse zu finden.

Modell Flächen-kapazität Schnitt-breite Akkuleistung Schnitthöhen-verstellung Fangkorb-größe Besonderheiten
ab 500 m²
51 cm
40V (2x 5.0 Ah)
7-stufig (20-80 mm)
70 L
Bürstenloser Motor, Radantrieb, große Reichweite
bis 300 m²
34 cm
40V (2x 4.0 Ah)
6-stufig (20-70 mm)
30 L
Intellicut-Technologie, leichtes Design
bis 250 m²
30 cm
20V (1x 4.0 Ah)
3-stufig (30-70 mm)
30 L
Kompakte Bauweise, Einsteigermodell
bis 500 m²
46 cm
40V (2x 4.0 Ah)
7-stufig (20-80 mm)
55 L
Bürstenloser Motor, leistungsstark
bis 450 m²
40 cm
40V (2x 4.0 Ah)
6-stufig (20-80 mm)
50 L
Intellicut-Technologie, kompakt & flexibel

Fazit zum Worx Akku Rasenmäher Test

Worx bietet eine breite Auswahl an leistungsstarken und effizienten Akku-Rasenmähern, die für verschiedene Gartengrößen und Anforderungen optimiert sind. Je nach Einsatzzweck und Budget gibt es Modelle, die sowohl für kleine, verwinkelte Gärten als auch für große Rasenflächen mit Hanglage bestens geeignet sind.

Für große Gärten ab 500 m² ist der Worx WG761E Nitro die beste Wahl. Mit 51 cm Schnittbreite, bürstenlosem Motor und Radantrieb bietet er eine hohe Leistung und effizientes Arbeiten auf großen Flächen.

Wer einen leistungsstarken, aber preislich attraktiven Mäher sucht, ist mit dem Worx WG779E gut beraten. Dieses Modell überzeugt mit kompakter Bauweise, guter Akkulaufzeit und Mulchfunktion – ideal für mittelgroße Rasenflächen bis 300 m².

Für kleinere Gärten bis 250 m² oder Einsteiger eignet sich der Worx WG730E. Er ist besonders leicht, handlich und einfach zu bedienen, bietet aber dennoch solide Schnittleistung.

Der Worx WG749E Nitro ist ein ausgeglichener Mittelklasse-Mäher mit 46 cm Schnittbreite und 3-in-1 Mähsystem. Er eignet sich besonders für Gärten bis 500 m², die regelmäßig gepflegt werden.

Der Worx WG743E bietet eine gute Mischung aus Leistung und Flexibilität für Gärten bis 450 m². Mit Intellicut-Technologie und 2-in-1 Mähsystem ist er eine vielseitige Wahl für Rasenflächen mit unterschiedlicher Grasdichte.

Unser Tipp

Wer einen leistungsstarken Allrounder mit guter Akkuleistung sucht, macht mit dem Worx WG761E Nitro oder dem WG749E Nitro nichts falsch. Für preisbewusste Käufer mit kleineren Rasenflächen bietet der WG779E die beste Preis-Leistung.

Wenn du an weiteren Marken interessiert bist lies auch unseren kompletten Akku Rasenmäher Test

Häufig gestellte Fragen zu Worx Akku Rasenmähern

Kann ich die Akkus meines Worx Rasenmähers auch für andere Worx-Geräte verwenden?

Ja, Worx setzt auf das PowerShare-Akkusystem, wodurch die Akkus auch mit anderen Worx-Gartengeräten wie Trimmern, Laubbläsern oder Kettensägen kompatibel sind. Das spart Kosten und erhöht die Flexibilität bei der Gartenarbeit.

Gibt es Worx Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion?

Ja, einige Modelle wie der Worx WG761E Nitro, WG779E und WG749E Nitro verfügen über eine Mulchfunktion. Das geschnittene Gras wird dabei fein zerkleinert und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt, was die Bodenqualität verbessert.

Was ist die Intellicut-Technologie bei Worx Rasenmähern?

Intellicut ist ein intelligentes System, das die Motorleistung automatisch an die Rasenbedingungen anpasst. Bei dichtem oder hohem Gras erhöht sich die Leistung, während bei leichtem Gras Energie gespart wird. Dadurch verlängert sich die Akkulaufzeit und der Mäher arbeitet effizienter.

Beitrag teilen:

Weitere Ratgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert